Form dir deine Zukunft — mit bis zu 3.000 Tonnen Presskraft

Ausbildung

Wir von NEFF sind stolz darauf, seit mehr als 75 Jahren ein familiengeführtes Unternehmen zu sein. Wir entwickeln und realisieren hydraulische Pressen und Anlagen nach Kundenwunsch mit bis zu 3.000 to. Presskraft. Unsere Lösungen für Unternehmen, die mit unseren Maschinen und Anlagen Produkte produzieren, sind zukunftsweisend. Ebenso fortschrittlich sind die Aufgaben, Themen und Menschen, auf die Du während Deiner Ausbildung triffst.

Warum es sich lohnt, nach dem Schulabschluss bei uns einzusteigen?

  1. In unserem Unternehmen stecken viele freundliche Teamplayer und wir betrachten Dich von Beginn an als vollwertiges Mitglied.
  2. Wir sind ein kleines schlagkräftiges Team mit kurzem Draht zum Ausbilder und den Chefs.
  3. Weil wir Dich systematisch auf Deine Abschlussprüfung und Deinen weiteren Berufsweg bei uns vorbereiten.

Du willst ...

... unser NEFF-Team mit Leidenschaft, Begeisterung und Engagement unterstützen.

Du hast ...

... die Chance, in einem unabhängigen, mittelständischen, modernem Familienunternehmen zu arbeiten, in dem Du Verantwortung übernehmen und dich aktiv einbringen kannst – Einblicke in die Automobilindustrie und eine attraktive Vergütung inklusive.

 

Unser Ausbildungsangebot:

Mechatroniker (m/w/d)

Egal, ob es die neue NEFF-Presse ist, die produziert wird – der neue BMW, der auf den Markt kommt – die Waschmaschine zu Hause – all diese Geräte bestehen aus Mechanik und Elektronik. Das heißt, sie werden mechanisch zusammengebaut und elektronisch gesteuert. Damit die einzelnen Bauteile für unsere Pressen oder riesigen Produktionsanlagen in der Werkhalle sowohl mechanisch maßgenau montiert als auch elektrisch installiert und gesteuert werden, braucht es die Arbeit des Mechatronikers.

In der Ausbildung zum Mechatroniker lernst Du, mechatronische Geräte mithilfe von Wissen aus der Mechanik und Elektronik zusammenzubauen und beide Bereiche zu verbinden. Deine Aufgabe besteht darin, die einzelnen mechanischen, elektrischen oder elektronischen Bestandteile zu einem kompletten mechatronischen Gesamtgebilde in unseren Pressen zusammenzubauen. Hierfür fertigst Du entweder selbst einen Schaltplan an oder orientierst Dich an bereits vorgefertigten Konstruktionszeichnungen. Dann schraubst, lötest oder montierst Du die einzelnen Teile zusammen und verbindest verschiedene Stromkreisläufe und Stecksysteme miteinander.


Du solltest kein Problem damit haben, wenn es manchmal laut oder warm wird und Du schmutzige Hände bekommst. In der Werkstatt ist oftmals echte Teamarbeit gefragt. Komplexe Probleme lassen sich viel schneller zusammen lösen. Fühlst Du Dich in einem Team mit anderen Azubis und Kollegen wohl, macht auch die Ausbildung jeden Tag aufs neue Spaß!

Wenn Du Dich mit diesem Ausbildungsberuf schon näher befasst hast, weißt Du, dass der Ausbildungsplan neben allgemeinen Inhalten auch sogenannte Wahlqualifikationen vorsieht:

 

Wahlqualifikation bei NEFF

1. Spezialisierung im Bereich „Maschinen- und Anlagenbau“
2. Spezialisierung im Bereich „Automatisierungstechnik“
Indem Du alle Bereiche mit den damit verknüpften Wahlqualifikationen durchläufst, wirst Du schnell erkennen, was Dir Spaß macht und wohin Dich Dein Weg nach der Ausbildung führt – zumal Du und der Fachbereich sich im Anschluss gegenseitig beurteilen.

So viel steht fest: Deine Ausbildung bei NEFF stellt den Startschuss für Deine Karriere dar.

 

Das ist für Dich drin

In jedem Fachbereich wirst Du intensiv eingearbeitet und betreut – von einem Fachbereichsbetreuer und Azubis höherer Ausbildungsjahre. Begleitet wirst Du zudem von unseren Ausbildungsbeauftragten, die für Deine Fragen und Anliegen immer ein offenes Ohr haben. Die theoretischen Grundlagen Deiner Ausbildung vermittelt Dir vor allem die Berufsschule im Rahmen des blockweisen Unterrichts.

Bewirb Dich jetzt. Wir freuen uns schon auf Dich!

Anschrift

Walter Neff GmbH

Personalabteilung

Herr Alexander Dörmann

In den Kuhwiesen 4

76149 Karlsruhe

Telefon: 0721 97828-0

Mail: karriere@neff-pressen.de


Zurück